Business Owner sind im Scaled Agile Framework (SAFe) eine wichtige Stakeholder-Rolle, die primär für die Wertschöpfung verantwortlich ist, die ein Agile Release Train (ART) oder Solution Train liefert. Sie repräsentieren die geschäftlichen Interessen und stellen sicher, dass Investitionen im Einklang mit den Unternehmenszielen stehen.
Praxisbezug
- Business Owner sind Schlüsselakteure zwischen Business und Delivery. Ihre Verantwortung erstreckt sich über den gesamten PI-Zyklus:
- Vor dem PI Planning: Mitgestaltung des Business Context, Kommunikation strategischer Treiber, Zusammenarbeit mit Portfolio- und Product Management.
- Im PI Planning: Teilnahme an Briefings, Priorisierung von Features, Zuweisung von Business Value zu PI Objectives, klare Kommunikation strategischer Ziele.
- Während des PIs: Teilnahme an System Demos, Überprüfung von Fortschritten aus Business-Sicht, Unterstützung beim Entfernen von Hindernissen.
- Am Ende des PIs: Mitwirkung im Inspect & Adapt Workshop, Bewertung der Ergebnisse, Unterstützung bei neuen Prioritäten.
Typische Missverständnisse
- Business Owner ≠ Product Owner – letzterer verantwortet das Team Backlog, während Business Owner die geschäftliche Ausrichtung auf ART-/Solution-Ebene sicherstellen.
- Business Owner = Management – nicht zwingend, sie können auch Schlüssel-Stakeholder mit Fach- und Budgetverantwortung sein.
- Business Owner sind nur beim Planning gefragt – falsch, sie sind über den gesamten PI hinweg präsent.
Relevanz für Organisationen
Business Owner sorgen dafür, dass:
- Strategie und Umsetzung verbunden sind,
- Teams den Geschäftsnutzen ihrer Arbeit verstehen,
- Investitionen und Prioritäten fundiert entschieden werden,
- Verantwortung für Ergebnisse zwischen Business und Delivery geteilt wird.
Beispiele aus der Praxis
- Ein Business Owner priorisiert Features im PI Planning nach Geschäftswert und berücksichtigt regulatorische Anforderungen.
- Er gibt in System Demos Feedback und prüft, ob die Lösung echten Wert liefert.
- Im Inspect & Adapt Workshop bewertet er Ergebnisse und priorisiert Verbesserungsmaßnahmen.
Umsetzung in der Praxis
Damit Business Owner ihre Rolle wirksam ausfüllen können, sind wichtig:
- Klarer Rollenauftrag: aktive Mitgestaltung, nicht nur Sponsoring.
- Kontinuierliche Präsenz: Teilnahme an Demos, Reviews, Workshops.
-Nutzung von Business Value als Steuerungsgröße: PI Objectives mit Wertpunkten versehen und Fortschritt prüfen.
- Enge Zusammenarbeit mit RTE & Product Management für schnelle Entscheidungswege.
- Balance: Strategischen Weitblick mit operativer Nähe kombinieren.
- Mut zur Priorisierung: Auch „Nein“ sagen, wenn Ressourcen begrenzt sind.
CALADE-Perspektive
Wir sehen oft, dass die Rolle der Business Owner unterschätzt wird. Werden sie jedoch ernsthaft eingebunden, entsteht starke Verbindlichkeit zwischen Business und Delivery. Bei CALADE achten wir darauf, dass Business Owner kontinuierlich Verantwortung für den Wertstrom übernehmen.
Weiterführende Begriffe
- PI Planning
- PI Objectives
- Inspect & Adapt Workshop
- Product Owner
- Lean Portfolio Management
← zurück zur Übersicht