Pain Points
- Heute so, morgen anders: Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden ändern sich laufend. Wie können unsere Produkte und Services da mithalten?
- Technologischer Fortschritt: Wie können wir kontinuierliche Anpassungen und Innovationen im Portfolio sicherstellen, trotz sich rapide entwickelnder Technologien?
- Skalierung: Schnelles Wachstum überfordert Organisationen: Koordinationsprobleme nehmen zu, altbewährte Strukturen stoßen an ihre Grenzen. Wie können wir weiter wachsen, ohne Kontrollverlust zu riskieren?
- Ineffizient oder nicht gelebte Prozesse: Interne Abläufe existieren oft nur auf dem Papier. Wie schaffen wir transparente und effiziente Prozesse, die tatsächlich gelebt werden?
- Transformationen scheitern nicht am Willen oder mangels Ideen: Wie können wir die Umsetzung so gestalten, dass Transformationen gelingen?
- Oben gedacht, unten gemacht: Späte oder falsche Entscheidungen entstehen durch starre Organisationsstrukturen. Wie können wir Flexibilität und schnelle Entscheidungen gewährleisten?
Unsere Pain Reliever
Living Strategy
Eine iterative und flexible Strategieerstellung kann sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen und Geschäftserfordernisse anpassen. Unser Vorgehen zur Strategieentwicklung beinhaltet agile Prinzipien, um diese Flexibilität zu gewährleisten. Die Umsetzung der Strategie wird von allen im Unternehmen aktiv mitgetragen, dadurch geht die langfristige Ausrichtung im Tagesgeschäft nicht unter.
Organizational Design
Structure follows Strategy. Die Organisationsstruktur muss der Unternehmensstrategie dienen. Eine Struktur, die schnell auf Veränderungen reagieren kann, basiert auf agilen Prinzipien, wie z.B. kleinen, crossfunktionalen Teams, kurzen Iterationen und kontinuierlichem Feedback. Hierarchische Ebenen werden durch selbstorganisierte Teams und Rollen ergänzt, die flexibel und autonom agieren können. Entscheidungsprozesse werden dadurch beschleunigt.
Skalierung & Wachstum
Wenn Unternehmen schnell wachsen, stoßen klassische Strukturen an ihre Grenzen. Wir gestalten skalierbare Organisationsdesigns, die mitwachsen. Agile Strukturen mit vernetzten Teams sorgen dafür, dass auch im Skalierungsprozess Flexibilität und schnelle Entscheidungen erhalten bleiben. Durch ein vernetztes Portfolio- und Strategie-Management stellen wir sicher, dass alle Initiativen auf gemeinsame Unternehmensziele einzahlen.
Prozessdesignund -optimierung
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden analysieren wir Wertströme (Value Stream Mapping) und führen Prozess-Health-Checks durch, um Engpässe und Unwirtschaftlichkeit sichtbar zu machen und den „Puls“ Ihrer Prozesse zu fühlen. Auf dieser Basis entwickeln wir Verbesserungen und unterstützen bei der Umsetzung von Abläufen, die transparenter, schlanker und robuster sind.
Living Transformation®
Veränderung und Wandel waren schon immer da und werden bleiben. Transformationen sind daher keine Projekte. Organisationen werden auch nicht von Zustand A in Zustand B überführt. Transformation bedeutet, Entwicklungsprozesse so aufzubauen, dass sie langfristig bestehen und den Wandel gestalten können. Veränderung wird verankert, nicht verordnet.
Unsere Beratungsansätze greifen ineinander. Wir betrachten dabei die gesamte Organisation: Geschäftsbereiche, Teams bis hin zu individuellen Rollen. Organisationen sind lebendige Systeme, nur wenn ihre Strukturen und Prozesse das abbilden, bleiben sie lebendig.