Scrum ist ein leichtgewichtiges, aber hochwirksames Framework für komplexe Problemlösungen. Laut Scrum Guide 2020:
„Scrum ist ein leichtgewichtiges Rahmenwerk, welches Menschen, Teams und Organisationen hilft, Wert durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu generieren.“
Scrum basiert auf Empirie (Entscheidungen auf Basis von Erfahrung und Beobachtung) und Lean Thinking (Fokus auf das Wesentliche, Wertmaximierung). Ursprünglich in der Softwareentwicklung eingesetzt, findet Scrum heute Anwendung in zahlreichen Branchen, von Produktentwicklung über Marketing bis zu HR und Organisationsgestaltung.
Empirische Säulen von Scrum
- Transparenz: Fortschritt und Artefakte sind für alle Beteiligten sichtbar und verständlich.
- Inspektion: Regelmäßige Überprüfung von Ergebnissen und Prozessen.
- Adaption: Anpassung von Vorgehen und Zielen auf Basis von Erkenntnissen und Feedback.
Scrum Team
Das Scrum Team ist cross-funktional und selbstorganisiert. Es besteht aus drei Accountabilities:
- Product Owner – verantwortlich für Wertmaximierung und Ordnung des Product Backlogs.
- Scrum Master – Servant Leader und Coach, unterstützt Team und Organisation bei der Anwendung von Scrum.
- Developers – setzen Product Backlog Items um und liefern jedes Sprint ein nutzbares Increment.
Die empfohlene Teamgröße liegt bei maximal 10 Personen. Kleinere Teams kommunizieren besser und sind produktiver.
Scrum Events
- Scrum strukturiert die Arbeit in einem Sprint (1–4 Wochen). Jeder Sprint startet direkt nach Abschluss des vorherigen.
- Sprint: Container-Event für alle anderen Ereignisse, Ziel: potenziell auslieferbares Increment.
- Sprint Planning: Definiert Warum (Sprint Goal), Was (Backlog Items) und Wie (Umsetzung). Timebox: bis zu 8 Stunden bei einmonatigem Sprint.
- Daily Scrum: Tägliches 15-Minuten-Meeting der Developers, um Fortschritt und nächste Schritte zu planen.
- Sprint Review: Vorstellung des Inkrements mit Stakeholdern, Feedback und Anpassung des Product Backlogs. Timebox: bis zu 4 Stunden. Kein Abnahmemeeting.
- Sprint Retrospektive: Reflexion und Verbesserung der Zusammenarbeit, Prozesse und Tools. Timebox: bis zu 3 Stunden.
Scrum Artefakte
- Product Backlog – Commitment: Product Goal
- Sprint Backlog – Commitment: Sprint Goal
- Increment – Commitment: Definition of Done
Typische Missverständnisse
- Scrum ist nur für IT: Falsch – Scrum ist domänenunabhängig.
- Scrum ist eine Methode: Falsch – Scrum ist ein Framework, bewusst unvollständig.
- Scrum Master = Projektmanager: Falsch – der Scrum Master trifft keine Projektentscheidungen.
Praktische Relevanz
Scrum schafft durch kurze Feedbackzyklen, klare Rollen und Transparenz die Basis für kontinuierliches Lernen. Es unterstützt Organisationen darin, in VUCA-Umfeldern kundenorientiert und adaptiv zu handeln.
CALADE Perspektive
CALADE nutzt Scrum sowohl in reinen Team-Setups als auch in skalierten Frameworks (SAFe, LeSS, Nexus). Unsere Coaches helfen Organisationen, Scrum über das Lehrbuch hinaus zu verstehen – als Hebel für Kulturwandel, Führung auf Augenhöhe und nachhaltige Transformation.
Verwandte Begriffe
- Product Owner
- Scrum Master
- Sprint
- Product Backlog
- Agile Manifesto
- Empirismus
← zurück zur Übersicht